Per Rad die grünen Seiten Duisburgs entdecken.
Das ist am Sonntag, 9. September möglich.
|
 .
Und der unbändige Durst
kann zünftig unter uralten Kastanien im Biergarten am Rhein gestillt
werden.
Nach der ausgiebigen Pause geht es langsam zurück. Vorbei
an Schloß Kalkum, das, soweit es die Zeit zuläßt, auch
besichtigt werden kann. Die letzte Etappe der insgesamt ca 45 km langen Radtour
führt durch die Grindsmark, entlang der Sechs-Seen-Platte und Regattabahn
und zum Schluß wieder durch den Duisburger Wald zurück zum
Hauptbahnhof.
Die Tour ist auch für Ungeübte geeignet. Ein
eigenes Rad ist mitzubringen.
 |
|
|
|
Die gemütliche und
unterhaltsame Radtour startet um 12:15 Uhr am Ostausgang des Duisburger
Hauptbahnhofs. Von hier geht es schnurstracks in den dunklen Duisburger Wald.
An diesen schließen sich die Saarner, Grinds- und Heltorfer Mark an. Dann
führt der Weg mit ein paar Schlenks am Schloß Heltorf und der
Holtumer Mühle vorbei. Eine Gelegenheit zur Stärkung bei Kaffee und
Kuchen bietet sich anschließend im Mündelheimer
Bauerncafé.
Entlang des Rheins wird zielstrebig bis Kaiserswerth
geradelt. Hier gibt es anläßlich des Tags des offenen Denkmals
attraktive Besichtigungsmöglichkeiten. Zum Beispiel sind die Kaiserpfalz,
die Diakonie, mehrere Kirchen und Museen frei zugänglich. |
 Schwul-lesbische Fahrradtouren haben in Duisburg schon
Tradition. Seit ca 1982 wird (nahezu) jedes Jahr eine Radtour organisiert. In
den ersten Jahren von der Schwulengruppe an der damals Gesamthochschule
genannten Uni Duisburg / Essen und ab 1990 von HoKuDu. |
Hast Du Ideen, Kritik oder Anregungen?
E-Mail uns!
Wir sind nicht kommerziell und unser Team arbeitet ehrenamtlich.
Alle Rechte für die
hier verwendeten Grafiken und Bilder liegen bei den jeweiligen
Eigentümern. Ein Teil des Bildmaterials stammt aus dem Internet.
Sollten durch die Verwendung auf dieser Site Urheberrechte verletzt werden,
so bitten wir um entsprechende Nachricht.
Die Grafiken und Bilder werden
dann aus den entsprechenden Seiten entfernt.
powered by:
www.hokudu.de
© 1998-2021
PiWo Design - Letzte Änderung: 27.12.2020