Eine Tour mit Nieselregen. Aufwärmen und lecker Kuchenessen in rustikalem Ambiente - Das war 2011 unser Radeln bei echter Sommerfrische.
![]() Per Rad die grünen Seiten des Ruhrgebiets entdecken - Zusammen mit Lesben, Schwulen, Freundinnen und Freunden. Das ist Sonntag, den 11. September wieder möglich. Die gemütliche und unterhaltsame Radtour startet nach einer kurzen Anreise per S-Bahn um 11:50 Uhr am Ausgang des Bahnhofs Essen-Dellwig. Die erste Hälfte der ca 42 Km langen Strecke führt durch den grünen Westen Essens entlang der Wasser Route. Der Weg orientiert sich an den Tälern der Emscher, des Borbecker Mühlenbaches und des Kesselbaches. Bei Interesse besteht hier die Möglichkeit den Halbachhammer, ein Wasserenergie betriebenes vorindustrielles Stahlwerk, zu besichtigen. |
Die schwul-lesbische Radtour von Duisburg am Tag des offenen
Denkmals.Sonntag 11. September 2011Treff: Ab 11.00 Uhr am Ostausgang / Hbf. Duisburg Transfer: 11:35 Uhr mit der S2 bis Essen-Dellwig Start: 11:50 Uhr am Bahnhof Essen-Dellwig Zurück: Bis 18:00 Uhr am Hauptbahnhof Duisburg Eine Tour von Essen-Dellwig entlang der Wasser Route und der Ruhr nach Duisburg. ![]() |
Vorbei an Margarethenhöhe, Grugapark und Flughafen wird dann
zielstrebig das Bauernhofcafé Felchner angesteuert. Da können Durst
und Hunger mit allerlei Leckereien gestillt werden. Nun folgt eine lustige
Abfahrt bis zur Ruhrau. Entlang der Ruhr führt die Strecke bis
Schloß Broich in Mülheim. Ruhige Wege und verkehrsarme Straßen
bilden den Abschluß. Bis gegen 18 Uhr werden die Teilnehmer am Duisburger
Hauptbahnhof zurückerwartet. Schwul-lesbische Fahrradtouren haben in Duisburg schon Tradition. Seit ca 1982 wird (nahezu) jedes Jahr eine Radtour organisiert. In den ersten Jahren von der Schwulen- gruppe an der damals Gesamthochschule genannten Uni Duisburg / Essen und ab 1990 von HoKuDu. Die gesellige Radtour zum Sommerausklang führt immer zu interessanten Zielen im Ruhrgebiet oder am Niederrhein. Die Tour ist auch für Ungeübte geeignet. Ein eigenes Rad ist mitzubringen. Es besteht auch die Möglichkeit, bei der Radstation am Ostausgang/HBf. ein Rad auszuleihen. Der Tourverlauf kann detailliert
und zoombar im Radroutenplaner NRW betrachtet werden. Auch im Satellitenbild
und mit Höhenprofil! Das geht folgendermaßen: 1.) Die Tourdaten-Datei "2011-09-11.rrp" auf deinem PC speichern, z.B. auf dem Desktop (dazu rechte Maustaste über dem Link und auf "Ziel speichern unter" klicken). 2) Den Radroutenplaner NRW http://www.radroutenplaner.nrw.de/ aufrufen. 3.) Die gespeicherteTourdaten-Datei in den Radroutenplaner laden. Dazu im Radroutenplaner auf den Button "Route laden / speichern" klicken und die gespeicherte Datei "2011-09-11.rrp" aufrufen. |
Hast Du Ideen, Kritik oder Anregungen?
E-Mail uns!
Wir sind nicht kommerziell und unser Team arbeitet ehrenamtlich.
Alle Rechte für die
hier verwendeten Grafiken und Bilder liegen bei den jeweiligen
Eigentümern. Ein Teil des Bildmaterials stammt aus dem Internet.
Sollten durch die Verwendung auf dieser Site Urheberrechte verletzt werden,
so bitten wir um entsprechende Nachricht.
Die Grafiken und Bilder werden
dann aus den entsprechenden Seiten entfernt.
powered by:
www.hokudu.de
© 1998-2021
PiWo Design - Letzte Änderung: 27.12.2020